1&1 Super-affiliate
  

DSL-Anschlüsse

DSL-Anschlüsse - Per Breitband ins World Wide Web

Die DSL-Anschlüsse sind weltweit am stärksten verbreitet und ermöglichen den Anwendern eine schnelle Reise in das interessante World Wide Web.

Als das Internet im Jahre 1993 mit der Einführung des World Wide Web grafische wurde, konnte sich wohl kein Mensch vorstellen dass eine Reise ins Netz mal mit einer hohen Geschwindigkeit möglich ist denn damals surften die Anwender noch per Modem mit langsamen 56 Kilobit pro Sekunde durch das Web. Heute hat sich dass aber stark geändert denn die Anwender haben die Wahl zwischen unterschiedlich schnellen DSL-Anschlüssen mit einer Bandbreite von bis zu 50 Megabit pro Sekunde. Weltweit gibt es zur Zeit etwa 140 Millionen DSL-Anschlüsse davon rund 11 Millionen in Deutschland.

In ländlichen Regionen sind DSL-Anschlüsse allerdings nur wenig verbreitet, weil der Aufbau eines DSL-Netzes aufgrund der dortigen geographischen Gegegebenheiten recht teuer und daher für die DSL-Provider wenig lukrativ ist. Auf dem Land liegt die durchschnittliche Bandbreite der DSL-Anschlüsse bei 1 Megabit pro Sekunde während die Bewohner in den Großstädten mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde durch das World Wide Web reisen können.

Mittlerweile haben einige DSL-Provider das Kundenpotential der ländlichen Regionen aber entdeckt denn dort warten drei bis vier Millionen Personen auf DSL-Anschlüsse um die Möglichkeiten und Anwendungen die Breitband bietet nutzen zu können.

Die monatlichen Kosten für einen DSL-Anschluss liegen je nach gewählter Bandbreite bei mindestens 17 Euro. Neben den DSL-Anschlüssen die monatliche Kosten verursachen muss noch ein DSL-Tarif wie etwa eine DSL-Flatrate bestellt werden und kostet mindestens vier Euro pro Monat. Alle Provider die DSL-Anschlüsse im Angebot haben, locken mit zeitlich begrenzten DSL-Aktionen wo Kunden mit der Bestellung eines bestimmten DSL-Tarifs kostenlose Hardware wie zum Beispiel ein DSL-Modem, DSL-Router oder VoIP-Telefon erhalten.

Neben kostenloser Hardware bieten einige Provider auch eine zeitlich begrenzte Befreiung der monatlichen Grundgebühr für einen DSL-Tarif an allerdings muss dafür häufig ein Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit abgeschlossen werden. Bei den DSL-Anschlüssen hat der Kunde die Wahl zwischen den DSL-Technologien ADSL, ADSL2+, SDSL und VDSL.

Die erste DSL-Technologie ADSL hat eine Bandbreite von bis zu 6 Megabit pro Sekunde allerdings nur im Downstream und steht bundesweit zur Verfügung. Bei der zweiten DSL-Variante ADSL2+ liegt die Bandbreite bei maximal 20 Megabit pro Sekunde aber ist überwiegend nur in Großstädten verfügbar. Bei der DSL-Technologie SDSL ist die Bandbreite beim Down-, und Upstream gleich schnell aber eignet sich aufgrund der relativ hohen monatlichen Kosten von 40 Euro bis 180 Euro nur für Unternehmen die täglich ein hohes Datenaufkommen haben.

Die DSL-Technologie VDSL ist in Deutschland nur sehr wenig verbreitet und hat eine Bandbreite von bis zu 50 Megabit pro Sekunde. Die hohe Bandbreite bei VDSL wird durch Einsatz der Glasfasertechnologie erreicht und ermöglicht neue Anwendungen wie Triple Play also Breitband-Internet, Telefonie und Fernsehen in einem Paket deren monatliche Kosten bei 50 Euro bis 80 Euro liegen.


Freeware

Freeware und open source Programme bieten oftmals perfekte Softwarelösungen an, die man schon lange gesucht hat. Für Linux, Windows XP und MAC.

E-Mail Adressen

Sie denken, gute E-Mail Adressen gibt es wie Sand am Meer? Falsch gedacht: Die meisten Anbieter überfluten Sie mit Werbung und einem eingeschränkten Account

Cliparts

Die Clipsarts erfahren seit den 1990er-Jahren mit der Einführung des grafischen Internet dem World Wide Web einen regelrechten Boom und sind sehr beliebt.

Anbieterübersicht:
1&1 City-Flat für 6,99 €/Monat GMX - E-Mail, DSL und VoIP
Arcor
Anzeigen